Zentralschweizer Biomarkt
Weindegustation und Verkauf
Zu Gast auf dem Biomarkt OSOLEBIO an der Seepromenade in Zug.
Samstag, 9. September 2023
von 8.00 – 18.00 Uhr
auf der Zuger Seepromenade
10.6. 17:00 | Live Musik & Café Sabato
Zu Gast auf dem Biomarkt OSOLEBIO an der Seepromenade in Zug.
Samstag, 9. September 2023
von 8.00 – 18.00 Uhr
auf der Zuger Seepromenade
Am 26.8 von 9:00-16:00 sind wir auf dem Bio Markt Ostschweiz in Weinfelden und bieten unsere Weine zum degustieren und geniessen an.
Wir sind wieder zu Gast in der Bergtrotte in Osterfingen um 18:30
Töbi Tobler (Hackbrett)
Patrick Sommer (Kontrabass, Gimbri)
Zwei genuine Musiker, die nicht an Stile, sondern ganz ihrer Persönlichkeit verpflichtet sind. In ihrem Zusammenspiel mischen sich Jazz, Volks- und Weltmusik zu einem eigenständigen, stimmungsvollen Sound. Tobler und Sommer setzen mal groovige Beats, mal zeichnen sie zarte, magische Klanglandschaften. Sie entführen die Zuhörerinnen und Zuhörer auf einen fliegenden Teppich, der souverän über alle Musikkulturen dieser Welt hinwegfliegt. Sommer und Tobler spielen Eigenkompositionen mit prägnanten Themen und spontanen Improvisationen, die ein packendes Hörerlebnis vermitteln.
Apéro und Weine degustieren zur Eröffnung der neuen Ausstellung, um 16Uhr
Von 9-19 Uhr zum ersten Mal dabei in St. Gallen auf dem Ökomarkt. Ort ist am Vadiandenkmal (Marktgasse).
29.04.2023: 11:00 - 18:00
30.04.2023: 11:00 - 18:00
01.05.2023: 11:00 - 18:00
https://deutschschweizerwein.ch/ow_produzenten_posts/weingut-stoll-2/
Am 16.-19.3 sind wir in Winterthur zu Gast auf dem Swiss Wine Festival und präsentieren unsere Weine.
Vincent Millioud (Violine)
Ambrosius Huber (Cello)
Lenz Huber (Kontrabass)
Martin Medimorec (Percussion, Marimba)
Imaginäre Volksmusik gibt es und gibt es nicht. Man kann sie frei improvisieren oder auskomponieren. Sie könnte aus der Schweiz kommen oder doch eher aus Berlin, aus Irland oder gar dem Orient. Oder hört man da auch Anklänge von Jazz und zeitgenössischer Klassik?
Volksmusiker sind das nicht, die aufspielen, sondern Jazzer, die sich an einfachen Melodien und vertrackten Grooves erfreuen. Eben imaginäre Volksmusik, Musik mit Bauch, Kopf und Herz, die Traditionen kennt, sich aber nicht an sie gebunden fühlt.
Die Band spielte 2021 ihre erst Schweiz-Tour und hat im Herbst 2022 ihre erste Deutschland-Tour und weiter Konzerte in der Schweiz vor sich.
Max Ionata ist aktuell einer der gefragtesten Jazzmusiker Italiens. Er überzeugt mit einem wunderschönen vollen und warmen Saxophon-Sound, ganz in der Tradition der alten Meister wie etwa Dexter Gordon oder Ben Webster. So spielt Ionata regelmässig mit anderen Jazzgrössen wie etwa Dado Moroni, Mike Stern, Alvin Queen, Billy Hart und vielen mehr. Mit dem Basler Bassisten Dominik Schürmann zusammen hat er kürzlich das Album „Moons Ago“ eingespielt, das international viel Beachtung in der Fachpresse gefunden hat. Zusammen mit dem in Basel wohnhaften US-Gitarristen Michael Jeup interpretieren die drei Musiker Eigenkompositionen von Dominik Schürmann aus dem Album „Moons Ago“ sowie Jazzstandards aus dem Great American Songbook: Melodiöser, akustischer Swing-Jazz in der Tradition der 50er- und 60er-Jahre.
Max Ionata: Tenorsaxophon
Michael Jeup: Gitarre
Dominik Schürmann: Kontrabass
www.maxionata.com
www.dominikschuermann.ch
Colette Prautois In Langres (F) geboren, lebt seit 1971 in der Schweiz. Seit drei Jahren arbeitet sie mit Encaustic, bei der sie Farbpigmente gemischt mit heissem Wachs und Harz auf Holzmalgrund aufbringt. Dabei entstehen mehrschichtige, transluzide Bilder, die den Betrachter auf verschiedene Fährten führen.
Unser Sauvignac 2020 erhielt von der Fachjury bei der Blind-Verkostung "Schweizer Bioweinpreis 2021" die Goldmedaille. In der Wettbewerbskategorie "Piwi-Sorten Weiss" wurde er mit dem 1. Platz gekürt. "Eine schöne dichte, goldene Farbe und eine aus-drucksstarke Nase von exotischen Früchten kündigen einen grosszügigen und weinigen Weisswein an, der mit einem kräftigen Ersteindruck beginnt und mit einem genussreichen Abgang mit fruchtigen und mineralischen Akzenten endet."
Das macht Lust auf mehr - dürfen wir nach schenken?
____
Mehr zum Schweizer Bioweinpreis erfahren Sie HIER.
Der Wein Sauvignac ist einer von unseren Piwi-Weinen. Was sind Piwi Weine?
Bei der diesjährigen Weinprämierung des Internationaler Bioweinpreises dürfen wir uns über drei Goldmedaillen und zwei Silbermedaillen freuen! Der Cuvee Nero Jahrgang 2018, Sauvignac 2020 und unser Pinot Noir Barrique Jahrgang 2018 wurden mit Bestnoten bewertet.
Der Sauvignac besticht mit weichem Körper im geschmeidigem Abgang. Der Pinot Noir Barrique hingegen zeichnet sich durch seine Kraft mit anhaltendem Gerbstoff, Tannin und Heidelbeeren aus.
Ausgezeichnet wurden:
Alle ausgezeichneten Weine sind bereits erhältlich. Überzeugen Sie sich doch selbst und probieren Sie sich durch unsere prämierten Weine!