DO-RE
2016DO-RE
Der fruchtige Rote aus Dornfelder und Regent Trauben.
Degustationsnotizen
Traubensorte
Regent Die Rotweinsorte Regent geht auf eine Kreuzung zwischen den Sorten Diana x Chambourcin im Jahr 1967 zurück. Ein mittlerer aufrechter Wuchs und frühe Blattverfärbung in der Traubenzone sind Typisch für diese Sorte. Mittlere bis gute Resistenzeigenschaften. Intensiver dunkler Wein der im Geschmacksbild an südländische Weine erinnert. Interspezifische Sorte. Dornfelder Diese Sorte ist aus einer Kreuzung von Helfensteiner x Heroldrebe im Jahr 1955 entstanden. Sehr aufrecht wachsende Triebe mit grossem stark gelapptem Blatt und wenig Seitentrieben. Grosse lockere Trauben; Frühreif. Der Dornfelder ist längst seiner ursprünglichen Rolle als „Deckrotwein“ entwachsen und hat sich zu einem eigenständigen, charaktervollen Weintyp mit häufig südländisch anmutendem Flair entwickelt. Der dunkelrote und farbkräftige Wein ist Körper und Tanninreich, das fruchtige Bouquet erinnert an Sauerkirschen, Holunder und Brombeere.
Degustationsnotizen
Traubensorte
Regent Die Rotweinsorte Regent geht auf eine Kreuzung zwischen den Sorten Diana x Chambourcin im Jahr 1967 zurück. Ein mittlerer aufrechter Wuchs und frühe Blattverfärbung in der Traubenzone sind Typisch für diese Sorte. Mittlere bis gute Resistenzeigenschaften. Intensiver dunkler Wein der im Geschmacksbild an südländische Weine erinnert. Interspezifische Sorte. Dornfelder Diese Sorte ist aus einer Kreuzung von Helfensteiner x Heroldrebe im Jahr 1955 entstanden. Sehr aufrecht wachsende Triebe mit grossem stark gelapptem Blatt und wenig Seitentrieben. Grosse lockere Trauben; Frühreif. Der Dornfelder ist längst seiner ursprünglichen Rolle als „Deckrotwein“ entwachsen und hat sich zu einem eigenständigen, charaktervollen Weintyp mit häufig südländisch anmutendem Flair entwickelt. Der dunkelrote und farbkräftige Wein ist Körper und Tanninreich, das fruchtige Bouquet erinnert an Sauerkirschen, Holunder und Brombeere.